Fugenmörtel
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Tipps zum Verfugen von Keramikfliesen:
- Wählen Sie immer einen Fugenmörtel, der etwas leichter ist als die Fliese selbst.
- Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie etwas hinzufügen. Dies wird korrekt sein.
- Achten Sie vorab auf die richtigen Fugenkreuze.
Hier finden Sie alle Farben und Fugenarten zum Verfugen Ihrer keramischen Bodenfliesen und Wandfliesen. Beim Fliesenhändler Solza wird das Verfugen groß geschrieben. Der Fugenmörtel macht oder zerstört die Fliese. Deshalb zeigen wir für jeden Keramikfliesentyp den am besten geeigneten Fugenmörtel.
Bestellen Sie Fugenmörtel und Steinkleber ganz einfach zusammen mit Ihren Keramikfliesen über unseren Shop oder Webshop. Wählen Sie aus grauem Fugenmörtel Fliesen in Betonoptik zum Holzfarbfugenmörtel Keramikparkett . Wir liefern auch Sandfarben, Dunkelgrau, Jasminweiß und andere Fugenfarben.
Bestellen Sie online oder über unseren Shop
Entdecken Sie den Komfort, Fugenmörtel der A-Marke Schomburg online zu kaufen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen entdecken zunehmend den Bodenbelags- und Fliesenhändler Solza für sich. Der Online-Komplettshop für Keramikfliesen und passende Fugenmörtel für den Innenbereich. Entdecken Sie neben Bodenfliesen und Wandfliesen auch Fliesenkleber, Ausgleichsmasse, Dichtstoff und Grundierung in unserem Online-Shop oder besuchen Sie unser Geschäft in Alphen a/d Rijn (immer nach Vereinbarung).
Häufig gestellte Fragen zu Fugenmörtel
Was ist Fugenmörtel und wofür wird er verwendet?
Fugenmörtel ist ein Material auf Zement- oder Epoxidbasis, das zum Füllen der Lücken zwischen Fliesen verwendet wird. Es sorgt nicht nur für ein sauberes Finish, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung.
Welche Fugenmörtel-Arten gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Fugenmörtel: zementbasierter und Epoxidmörtel. Fugenmörtel auf Zementbasis ist der gebräuchlichste und für die meisten Fliesenanwendungen geeignet. Epoxidharzmörtel ist haltbarer, wasserabweisend und chemikalienbeständig und eignet sich daher ideal für Feuchträume und stark beanspruchte Oberflächen.
Wie lange sollte Fugenmörtel trocknen?
Die Trocknungszeit variiert je nach Fugenmörtelart und Umgebungstemperatur. Im Durchschnitt ist die Oberfläche nach 24 Stunden begehbar, die vollständige Aushärtung kann jedoch bis zu 7 Tage dauern. Epoxidharzmörtel trocknet im Allgemeinen schneller als zementbasierte Varianten.
Wie entferne ich überschüssigen Mörtel von Fliesen?
Frische Fugenmörtelreste können mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Bei ausgehärtetem Fugenmörtel kann ein spezieller Zementschleierentferner oder ein weiches Schleifpad verwendet werden.