Haben Sie in Ihrem Zuhause oder vielleicht auch im Büro kürzlich einen Laminatboden verlegt und fängt an zu knarren? Dann könnte es mehrere Gründe geben, warum dieses lästige Knarren auftrat. Was ist der Grund für das Knarren Ihres Laminats ? In diesem Blog erklären wir verschiedene Ursachen für dieses immer noch sehr häufige Problem.

Nicht richtig platziert
Vielleicht etwas offensichtlich, aber die häufigste Ursache für einen knarrenden Laminatboden ist eine fehlerhafte Verlegung des betreffenden Bodens. Befolgen Sie vor der Verlegung des Bodens immer die spezifischen Anweisungen für den von Ihnen gekauften Boden. Nicht jeder Laminatboden ist per Definition gleich, daher sollten Sie dies für jeden Bodentyp berücksichtigen. Geben Sie dem Boden ausreichend Zeit, sich mit dem Raum vertraut zu machen und verlegen Sie den Boden entsprechend der Anleitung. Machst du das nicht? Dann kann es zu lästigen Situationen wie zum Beispiel dem Knarren des Bodens kommen.

Keine ebene Oberfläche
Eine der häufigsten Ursachen für knarrende Laminatböden ist der Untergrund. Natürlich verlegen Sie eine Unterlage und dann den Laminatboden, aber was ist, wenn die Oberfläche zu viele Dellen, Löcher oder Höhenunterschiede aufweist? Dann kann Ihr Boden tatsächlich anfangen zu knarren. Oftmals kann ein Unterboden Unterschiede von wenigen Millimetern auffangen, sind es aber mehr, kann es zu Problemen kommen.
Wie lösen Sie das?
Vielleicht nicht das, was Sie sich erhofft haben, aber die einzige Möglichkeit, ein solches Problem zu lösen oder zu verhindern, besteht darin, die Oberfläche mit der richtigen Ausgleichsmasse auszugleichen. Durch das Nivellieren der Oberfläche können Sie die Unebenheiten der Oberfläche und damit auch das entstandene Problem beseitigen.

Falscher Unterboden
So wie der Untergrund äußerst wichtig ist, um einem knarrenden Laminatboden vorzubeugen, ist auch der Unterboden ein wesentlicher Faktor. Müssen Sie Unebenheiten von der Oberfläche entfernen? Prüfen Sie dann sorgfältig, ob dies mit dem von Ihnen gewünschten Unterboden möglich ist. Darüber hinaus spielen noch weitere Faktoren eine Rolle bei der Wahl des richtigen Unterbodens. Wohnen Sie zum Beispiel in einer Wohnung? Dann muss man oft die 10dB-Regel einhalten. Oder haben Sie es vielleicht mit einer Fußbodenheizung zu tun? Auch hierfür gibt es einen speziellen Unterboden. Zuvor haben wir auch einen praktischen Blog darüber geschrieben, welchen Unterboden Sie benötigen .
Keine stabile Luftfeuchtigkeit
Obwohl ein Laminatboden aus unterschiedlichen Materialien besteht, ist seine Basis immer noch Holz und Holz lebt. Durch Einflüsse wie Feuchtigkeit und Temperatur dehnt sich Holz aus und zieht sich zusammen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass sich ein Laminatboden an den Raum, in dem er verlegt wird, richtig akklimatisieren kann. Haben Sie den Laminatboden richtig akklimatisiert ? Auch dann kann es zu einem knarrenden Laminatboden kommen. Dies kann an den Schwankungen der Luftfeuchtigkeit im jeweiligen Raum liegen.