Wir bei Solza verstehen, dass die Erneuerung Ihres Bodens eine große Aufgabe sein kann, aber das Verlegen von Laminat über einen Fliesenboden bietet eine schnelle und stilvolle Lösung. Ohne Ihren alten Fliesenboden entfernen zu müssen, können Sie Ihrem Raum ein modernes und frisches Aussehen verleihen. Mit unseren Tipps, Materialien und unserem Fachwissen wird Ihr Projekt ein Erfolg. Lesen Sie hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Warum das Verlegen von Laminat über Fliesen eine kluge Wahl ist
Viele Solza-Kunden entscheiden sich dafür, Laminat über einen vorhandenen Fliesenboden zu verlegen. Und das nicht ohne Grund:
- Sparen Sie Zeit und Kosten: Das Entfernen von Fliesen ist ein zeitaufwändiger und schmutziger Prozess. Durch die direkte Verlegung von Laminat auf den Fliesen sparen Sie Kosten und Arbeit.
- Moderner Look: Laminat gibt es in unzähligen Stilrichtungen, von Holzoptik bis hin zu Steinoptik, sodass Sie Ihr Interieur ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
- Komfort und Dämmung: In Kombination mit der richtigen Unterlage bietet Laminat zusätzlichen Komfort, bessere Schalldämmung und Dämmung.
Doch um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie loslegen.

Für welchen Laminatboden entscheiden Sie sich?
Bei der Auswahl eines Laminatbodens ist es wichtig, Ihren persönlichen Stil, die Funktion des Raumes und die Qualität des Laminats zu berücksichtigen. Im Bodenbelagsgeschäft Solza finden Sie eine umfangreiche Kollektion an Laminatböden in verschiedenen Arten, Größen und Stilen, von schlicht und modern bis hin zu klassisch und zeitlos. Wir sind stolz darauf, offizieller Händler renommierter A-Marken wie Quick-Step , Floer und Floorlife zu sein, die für ihre Nachhaltigkeit, innovative Designs und Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Bei Solza beraten wir Sie gerne über die beste Wahl, damit Ihr neuer Boden Ihren Erwartungen voll und ganz entspricht.
Schritt 1: Überprüfen Sie den Fliesenboden
Bevor Sie mit der Laminatverlegung beginnen, ist es wichtig, den Fliesenboden zu inspizieren. Ein stabiler Untergrund sorgt dafür, dass Ihr neuer Boden nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.
- Überprüfen Sie den Zustand der Fliesen: Stellen Sie sicher, dass keine losen Fliesen oder Risse vorhanden sind. Bei Bedarf können Sie lose Fliesen verkleben oder Risse ausbessern.
- Ebenheit prüfen: Prüfen Sie mit einer langen Wasserwaage, ob der Boden eben ist. Geringe Höhenunterschiede (bis zu einigen Millimetern) kann der Unterboden auffangen. Größere Unebenheiten müssen zunächst ausgeglichen werden. Fragen Sie uns im Geschäft nach geeigneten Verlaufsmitteln!
Schritt 2: Auswahl des richtigen Unterbodens
Bei Solza bieten wir eine große Auswahl an Unterböden an, die für unterschiedliche Räume und Situationen geeignet sind. Für die Verlegung von Laminat auf Fliesen ist ein guter Unterboden unabdingbar.
- Feuchte Bereiche: Für Bereiche wie Küche und Bad empfehlen wir eine feuchtigkeitsbeständige Unterlage. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit auf Ihr Laminat eindringt.
- Schallschutz: Wohnen Sie in einer Wohnung oder möchten Sie die Lärmbelästigung minimieren? Dann entscheiden Sie sich für eine schallabsorbierende Unterlage.
- Anwendung: Unterboden ausrollen und zuschneiden. Stellen Sie sicher, dass die Nähte fest zusammenliegen und verwenden Sie Klebeband, um ein Verrutschen zu verhindern.
Erwägen Sie Fischgrätenlaminat ? Dann ist es besonders wichtig, auf den richtigen Unterboden zu achten. Fischgrätenmuster erfordern eine besonders stabile und ebene Unterlage, um künftigen Problemen vorzubeugen. Überprüfen Sie bei Fischgrätenlaminat immer die geforderten KpA-Werte der Dielen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne, welcher Unterboden für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Schritt 3: Laminatboden verlegen
Nachdem Ihr Unterboden nun verlegt ist, können Sie mit dem Verlegen des Laminats beginnen. Dies ist der Moment, in dem Ihr neuer Boden zum Leben erwacht.
- Beginnen Sie mit der längsten Wand: Beginnen Sie mit dem Verlegen der ersten Laminatreihe entlang der längsten Wand des Raumes. Vergessen Sie nicht, entlang von Wänden und anderen Hindernissen, wie z. B. Rohren, eine Dehnungsfuge von 8–10 mm zu lassen. Diese Verbindung gibt dem Laminat Raum, sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen auszudehnen.
- Nutzen Sie ein Klicksystem: Solza-Laminatböden sind mit einem einfachen Klicksystem ausgestattet. Dadurch ist das Verlegen auch für Anfänger schnell und einfach möglich. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
- Überprüfen Sie die Nähte: Stellen Sie sicher, dass alle Dielen bündig aneinander liegen und überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Boden gerade ist. Dies verhindert Probleme mit den folgenden Zeilen.
Extra-Tipps von Solza
-
Türrahmen kürzen: Durch die zusätzliche Höhe des Unterbodens und des Laminats kann es sein, dass sich Türen und Türrahmen nicht mehr reibungslos öffnen und schließen lassen. Sägen oder schleifen Sie bei Bedarf die Unterseite der Türrahmen und Türen leicht ab.
-
Belüftung: Achten Sie bei der Verlegung auf einen gut belüfteten Bereich, insbesondere wenn Sie auch Kleber für weitere Bodenelemente verwenden.
-
Abschluss: Nutzen Sie Sockelleisten oder Profile, um die Kanten Ihres Laminatbodens sauber abzuschließen. Bei Solza haben wir Sockelleisten in allen möglichen Farben und Stilen, die perfekt zu Ihrem Laminat passen.
Warum Solza wählen?
Im Bodenbelagsgeschäft Solza glauben wir, dass jeder Boden ein solides Fundament haben sollte, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Wir bieten nicht nur hochwertige Laminatböden und Unterböden, sondern auch professionelle Beratung und Werkzeuge, um einen reibungslosen Ablauf Ihres Projekts zu gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie ein Heimwerker sind oder unseren Installationsservice bevorzugen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie unseren Shop oder sehen Sie sich unsere Kollektion online an. Gemeinsam erschaffen wir den Boden Ihrer Träume!